Bergkräuter Balsam

Art.Nr: 6901-50

Bergkräuter Balsam

Art.Nr: 6901-50
Balsamzubereitung nach alter Klostertradition mit ausgewählten Bergkräutern und ätherischen Ölen.
  • icon-highlight Achtsam geerntete Kräuter
  • icon-highlight hochwertiges Olivenöl
  • icon-highlight Bienenwachs für eine geschmeidige Konsistenz
Packungsgröße:
Anzahl:
Auf Lager. Lieferzeit 1-5 Tage
Bergkräuter Balsam
Ausgewählte Kräuter und ätherische Öle zur Lockerung und Harmonisierung.
  • Beschreibung
  • Inhaltsstoffe/Zutaten

Bergkräuter Balsam

Bergpflanzenkraft
Balsamzubereitung nach alter Klostertradition mit ausgewählten Bergkräutern und ätherischen Ölen: Wurmfarn, Beinwell, Arnika, Ringelblume, Gänseblümchen, Schafgarbe, ätherisches Thymianblütenöl, ätherisches Salbeiblütenöl.

Der Bergkräuterbalsam bietet aufgrund der harmonischen Zusammenstellung der speziellen Kräuter und ätherischen Öle viele Einsatzmöglichkeiten. Die enthaltenen Bergkräuter und -pflanzen stammen von den Bergwiesen und Almen des Benediktinerklosters im Salzkammergut. Der Balsam ist eine Wohltat, zum Beispiel beim Bergwandern. Die natürlichen Inhaltsstoffe pflegen die Haut, die enthaltenen Kräuter entspannen und lockern bei Anstrengungen.

Den größten Anteil des Balsams bildet der Wurmfarn. In der alten Signaturenlehre wird er unter anderem aufgrund seines Aussehens dem Rücken und der Wirbelsäule zugeordnet. Beinwell wird seit jeher in der Pflanzenkunde geschätzt. Von ihm sagt ein Sprichwort: "Beinwell tut den Beinen gut". Arnika ist bekannt in vielen Tinkturen und bringt Wohltat und Entspannung. Ringelblume umhüllt, schützt und versorgt auf sanfte Weise. Gänseblümchen hat hautunterstützende Eigenschaften. Schafgarbe hat entspannende und klärende Eigenschaften. Sie enthält Flavonoide und Gerbstoffe. Gerbstoffe sind im Allgemeinen als zusammenziehend bekannt. Ätherisches Thymianöl hat mit seinem würzig-krautigen Duft entspannende Eigenschaften. Thymian ist auch bekannt als pflegend bei irritierter Haut. Ätherisches Salbeiblütenöl unterstützt mit den viel beschriebenen hautpflegenden Eigenschaften des Salbeis.

Einige Anwendungsbeispiele für Bergkräuterbalsam:

  • Für müde, strapazierte Arme und Beine, Knie, Schultern, Rücken, Nacken, u. w.
  • Beim oder nach Sport und Bewegung, z. B. Wandern, Walken, Laufen, Radfahren
  • Für Umschläge und Wickel (etwas dicker auftragen)
  • Zur wohltuenden Rückenmassage

Frei von synthetischen Duft-, Farb- und Konservierungsstoffen sowie Rohstoffen auf Mineralölbasis!

Verzehrsempfehlung

Pflegt die Haut. Nach Bedarf auftragen und einmassieren.

Allergene

Keine

  • vegetarisch
  • lactosefrei
  • glutenfrei

Zutaten

Olea Europaea Oil, Dryopteris Filix-Mas Leaf Extract, Symphytum Officinale Leaf Extract, Arnica Montana Flower Extract, Calendula Officinalis Flower Extract, Bellis Perennis Extract, Achillea Millefolium Extract, Cera Flava, Salvia Officinalis Oil, Thymus Vulgaris Flower Oi, Citral*, Linalool*, Limone*

* natürliche Bestandteile des ätherischen Öls

Bergkräuter Balsam

Bergpflanzenkraft
Balsamzubereitung nach alter Klostertradition mit ausgewählten Bergkräutern und ätherischen Ölen: Wurmfarn, Beinwell, Arnika, Ringelblume, Gänseblümchen, Schafgarbe, ätherisches Thymianblütenöl, ätherisches Salbeiblütenöl.

Der Bergkräuterbalsam bietet aufgrund der harmonischen Zusammenstellung der speziellen Kräuter und ätherischen Öle viele Einsatzmöglichkeiten. Die enthaltenen Bergkräuter und -pflanzen stammen von den Bergwiesen und Almen des Benediktinerklosters im Salzkammergut. Der Balsam ist eine Wohltat, zum Beispiel beim Bergwandern. Die natürlichen Inhaltsstoffe pflegen die Haut, die enthaltenen Kräuter entspannen und lockern bei Anstrengungen.

Den größten Anteil des Balsams bildet der Wurmfarn. In der alten Signaturenlehre wird er unter anderem aufgrund seines Aussehens dem Rücken und der Wirbelsäule zugeordnet. Beinwell wird seit jeher in der Pflanzenkunde geschätzt. Von ihm sagt ein Sprichwort: "Beinwell tut den Beinen gut". Arnika ist bekannt in vielen Tinkturen und bringt Wohltat und Entspannung. Ringelblume umhüllt, schützt und versorgt auf sanfte Weise. Gänseblümchen hat hautunterstützende Eigenschaften. Schafgarbe hat entspannende und klärende Eigenschaften. Sie enthält Flavonoide und Gerbstoffe. Gerbstoffe sind im Allgemeinen als zusammenziehend bekannt. Ätherisches Thymianöl hat mit seinem würzig-krautigen Duft entspannende Eigenschaften. Thymian ist auch bekannt als pflegend bei irritierter Haut. Ätherisches Salbeiblütenöl unterstützt mit den viel beschriebenen hautpflegenden Eigenschaften des Salbeis.

Einige Anwendungsbeispiele für Bergkräuterbalsam:

  • Für müde, strapazierte Arme und Beine, Knie, Schultern, Rücken, Nacken, u. w.
  • Beim oder nach Sport und Bewegung, z. B. Wandern, Walken, Laufen, Radfahren
  • Für Umschläge und Wickel (etwas dicker auftragen)
  • Zur wohltuenden Rückenmassage

Frei von synthetischen Duft-, Farb- und Konservierungsstoffen sowie Rohstoffen auf Mineralölbasis!

Verzehrsempfehlung

Pflegt die Haut. Nach Bedarf auftragen und einmassieren.

Allergene

Keine

  • vegetarisch
  • lactosefrei
  • glutenfrei

Neue Produkte bei SEEWALD Ortho

Die Neuzukömmlinge ergänzen perfekt unsere Produktpalette.
Profitieren Sie von unserer Einführungsaktion.

Neu
20 %

WECHSELJAHRE PLUS Box

Mit drei wertvollen Begleitern durch bewegte Zeiten
Neu
15 %

Vitamin A 3333 I.E.

Gezielte Versorgung mit hochdosiertem Vitamin A für Haut, Sehkraft und Immunsystem
Neu
15 %

Nieren TriKomplex

Vitalpilz Polyporus und Beta-Carotin mit Pflanzenextrakten, wie Birkenblatt für die Nierenaktivität
Neu
15 %

Selen Forte

Bioverfügbares Selen aus Natriumselenit mit Vitamin Ester C®